Rückblick: Das war der EUREGIO Girls' Day 2025

Der grenzübergreifende Girls Day in der EUREGIO Salzburg – Traunstein – Berchtesgadener Land fand am 3. April 2025 sehr erfolgreich statt.

248 regionale Betriebe aus Technik, Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften sowie (Hoch)Schulen und Gemeinden setzten ein Angebot. Über 1.000 Mädchen zwischen 10 und 20 Jahren waren beim Mädchen-Zukunftstag dabei und erlebten Berufsorientierung hautnah. Einige Mädchen waren wieder grenzübergreifend unterwegs. Sie fuhren z.B. von Salzburg nach Freilassing oder von Ainring nach Salzburg. Das ist nur beim EUREGIO Girls Day möglich!

Wir waren am 3. April in teilnehmenden Betrieben beidseits der Grenze unterwegs. Ein paar Eindrücke:

  • In einem Betrieb konnten die Mädchen in drei Stationen an entsprechenden Maschinen Kleinteile aus Metall und Kunststoff fertigen, die sie am Ende zu einem Tesaroller zusammenbauten. Diesen durften sie dann mit nach Hause nehmen. Sie konnten löten, Spritzgussmaschinen bedienen uvm.
  • Woanders wurde das Taschnerhandwerk erprobt und Leder bearbeitet. Am Ende konnte jedes Mädchen einen selbst gemachten Schlüsselanhänger mit nach Hause nehmen.
  • In einem Betrieb probierten die Mädchen selbst aus, welche Codes man braucht um eine Website zu programmieren.
  • In einer Bäckerei konnten die Mädchen lernen, wie Croissants hergestellt werden.
  • In einer teilnehmenden Schreinerei stellten die Mädchen ihre eigene Schmuckschatulle aus Holz her, in einer anderen konnte eine Schale aus Holz gedrechselt werden.
  • In der Uniklinik Salzburg konnten die Mädchen all die Technik kennenlernen, die in einem Krankenhaus gebraucht wird, z.B. auf der Intensivstation, der Neonatologie oder der Endoskopie.

So gelingt Berufsorientierung. Mädchen zwischen 10 und 20 Jahre sind eingeladen, mehrmals am EUREGIO Girls Day teilzunehmen, um verschiedene Berufe auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu entdecken.

SAVE THE DATE: Nächster EUREGIO Girls‘ Day: 23. April 2026!