Allgemein Informationen zum EUREGIO Girls’ Day:
Schulfreistellung
Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf), die Bildungsdirektion von Salzburg (zuvor der Landesschulrat) und die Schulamtsdirektoren der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land unterstützen den Girls' Day.
Mädchen, die am EUREGIO Girls' Day teilnehmen möchten, MÜSSEN eine schriftliche Entschuldigung der/des Erziehungsberechtigten VOR dem Girls' Day in der Schule abgeben, um für diesen Tag vom Unterricht freigestellt zu werden.
Anreise zum Girls' Day
Der Transport zur jeweiligen Arbeitsstätte am Girls' Day erfolgt individuell. Eltern können ihre Töchter gerne zu den jeweiligen Betrieben bringen bzw. die meisten Betriebe sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mädchen ab 14 Jahren können sich – mit Einverständnis und auf Verantwortung der Eltern – auch selbständig auf den Weg zum jeweiligen Girls' Day Partnerbetrieb machen
Versicherung
Am EUREGIO Girls’ Day besteht für alle Teilnehmerinnen im besuchten Betrieb sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg ein Versicherungsschutz in Form einer Unfallversicherung. Im Betrieb besteht zusätzlich noch eine Haftpflichtversicherung.
Achtung: Die Versicherung gilt nur für Mädchen, die unter www.girlsday.info rechtmäßig zum EUREGIO Girls’ Day angemeldet sind und auch eine Bestätigung der Teilnahme per Mail bekommen haben
Bei einem Unfall müssen sich die Teilnehmerinnen unverzüglich bei der Projektleiterin Johanna Wirrer melden!